1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte/r
expedition-erdreich.de ist ein Internetangebot des BMBF. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
D-53170 Bonn
Telefon: +49 228 9957-0
Fax: +49 228 99578-3601
elektronische Post: bmbf@bmbf.bund.de
DE-Mail: poststelle@bmbf-bund.de-mail.de
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n des BMBF:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
„Datenschutzbeauftragte/r"
D-53170 Bonn
Telefon: +49 228 9957-2539
Fax: +49 228 9957-8-2539
elektronische Post: datenschutz@bmbf.bund.de
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie das BMBF den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und welche Art von Daten auf welcher Grundlage zu welchem Zweck erhoben werden.
Für die Umsetzung des Internetauftritts expedition-erdreich.de sind folgende Dienstleister zuständig, die im Auftrag des BMBF personenbezogene Daten verarbeiten.
informedia GmbH
Multimediaagentur
Heßbrühlstraße 49
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 78718-60
Fax: +49 711 78718-70
familie redlich AG
Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 13/5
13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-0
Fax: +49 30 818777-125
DLR Projektträger e.V.
Büro Wissenschaftskommunikation
Rosa Luxemburg-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: +49 30 67055-700
Fax: +49 30 67055-789
2. Datenverarbeitung durch den Besuch dieser Website
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht, die zur Bereitstellung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:
Diese Daten werden in Log-Dateien über den Zeitpunkt des Besuches hinaus auf einem externen Server, bei unserem Dienstleistern informedia GmbH, gespeichert.
Wir sind auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. e EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 5 BSI-Gesetz zur Speicherung der Daten – zum Schutz vor Angriffen auf die Internetinfrastruktur des BMBF/Kommunikationstechnik des Bundes – über den Zeitpunkt Ihres Besuches hinaus verpflichtet. Diese Daten werden analysiert und im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Einleitung einer Rechts- und Strafverfolgung benötigt.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot expedition-erdreich.de protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik des Bundes zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch das BMBF nicht vorgenommen.
Hinweis zur Kontaktaufnahme über expedition-erdreich@wissenschaftsjahr.de
Die Bearbeitung Ihres Anliegens, welches Sie über die E-Mail Adresse expedition-erdreich@wissenschaftsjahr.de mitteilen, erfolgt durch die Mitarbeiter/-innen des vom BMBF beauftragten Dienstleisters „familie redlich AG, Gustav-Meyer-Allee 25 in 13355 Berlin“. Die familie redlich AG speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben. Soweit Ihr Anliegen nicht durch die Mitarbeiter der familie redlich AG bearbeitet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an das BMBF. Die Mitarbeiter/innen des BMBF verarbeiten die übermittelten Daten nur in Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Anliegens. Sofern eine Weiterleitung an das BMBF erfolgt, richtet sich die Speicherung nach den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt. Soweit es sich um einen Sachverhalt handelt, welcher einen Dienstleister des BMBF betrifft oder nur durch diesen beantwortet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an den zuständigen Dienstleister. Die Mitarbeiter/innen des Dienstleisters verarbeiten die Daten nur in Zusammenhang mit dem entsprechenden Anliegen. Der Dienstleister speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
a) Webanalyse
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz wertet das BMBF und der mit der Betreuung und Weiterentwicklung beauftragte Dienstleister informedia GmbH im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen zu den vom BMBF wahrzunehmenden Aufgaben Nutzungsinformationen zu statistischen Zwecken aus. Dies erfolgt mit dem Webanalysedienst Matomo. Die Software setzt einen dauerhaften Cookie, um Besucher auch nach langer Zeit wiedererkennen zu können, ein. Diese Informationen werden als Textdatei auf der Festplatte des Computers des Besuchers/der Besucherin gespeichert. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 13 Monaten und löscht sich anschließend von selbst. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich, so dass Sie als Nutzer anonym bleiben. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Webservern des Dienstleisters informedia GmbH im Auftrag des BMBF. Eine Speicherung der Nutzungsinformationen findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
b) Session-Cookies
Für Einträge in das Registrierungs-, Ein- und Ausgrabungsformular verwendet die Webseite expedition-erdreich.de sogenannte Session-Cookies, damit Ihre bereits eingegebenen Daten bei Klick auf den „Zurück“-Button in einer Session aufrufbar bleiben. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte, eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Die auf expedition-erdreich.de eingesetzten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden.
Umgang mit Cookies
Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Prüfen Sie Ihre Daten
Sie können sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, ob Cookies gesetzt werden und was sie enthalten. Detaillierte Informationen bieten der Internetauftritt der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und der des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik an.
3. Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Abhängig von der Art der Kontaktaufnahme werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet.
Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail, per Brief, per Fax oder Telefon (Hotline) erfolgen.
a) Kontaktaufnahme per E-Mail
Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist neben den personengebundenen dienstlichen E-Mail-Adressen der Beschäftigten über folgende zentrale E-Mail-Postfächer möglich:
Soweit Sie einen der oben genannten Kontaktwege verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B.: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Die Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt durch die Mitarbeiter/-innen des vom BMBF beauftragten Dienstleisters familie redlich AG. Die familie redlich AG speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben. Die Daten aus Ihren Anfragen werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit Ihr Anliegen nicht durch die Mitarbeiter/-innen der familie redlich AG bearbeitet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an das BMBF oder den DLR-Projektträger.
Die Mitarbeiter/-innen des BMBF bzw. des DLR-Projektträgers verarbeiten die übermittelten Daten nur in Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Anliegens. Sofern eine Weiterleitung an das BMBF erfolgt, richtet sich die Speicherung nach den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt. Im Falle einer Weiterleitung an den DLR-Projektträger werden die Daten aus Ihren Anfragen gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Soweit es sich um einen Sachverhalt handelt, welcher einen Dienstleister des BMBF betrifft oder nur durch diesen beantwortet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an den zuständigen Dienstleister. Die Mitarbeiter/-innen des Dienstleisters verarbeiten die Daten nur in Zusammenhang mit dem entsprechenden Anliegen. Der Dienstleister speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG im Rahmen der Aufgabenerfüllung des BMBF erfolgt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
b) Briefe und Faxe
Sofern Sie an das Redaktionsbüro des Wissenschaftsjahres (Anschrift: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie, Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 13/5, 13355 Berlin) einen Brief oder ein Fax schreiben, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B.: Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief/Fax enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten aus Ihren Anfragen werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Alle Briefe und Faxe an das Redaktionsbüro werden durch den vom BMBF beauftragten Dienstleister familie redlich AG bearbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG im Rahmen der Aufgabenerledigung des BMBF erfolgt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Soweit es sich um einen Sachverhalt handelt, welcher nur das BMBF oder den DLR-Projektträger betrifft oder nur durch diese beantwortet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an das BMBF oder den DLR-Projektträger. Die Mitarbeiter/innen des BMBF oder des DLR-Projektträgers verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift), sowie die im Brief/Fax enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Aufbewahrungsfristen im BMBF richten sich in diesem Fall nach den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt. Im DLR-Projektträger werden Daten aus Ihren Anfragen gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
c) Telefon (Hotline)
Soweit Sie mit einem/r Beschäftigten per Telefon Kontakt aufnehmen, werden, soweit dies erforderlich ist, personenbezogenen Daten von Ihnen zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Das Wissenschaftsjahr des BMBF bietet eine Reihe von Service-Telefonnummern an. Dies sind:
erreichen.
Wenn Sie sich an eines dieser Telefone wenden, wird Ihr Anliegen durch eine/n Mitarbeiter/-innen des vom BMBF beauftragten Dienstleisters familie redlich AG bearbeitet. Dort werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, Ihre Daten (z. B.: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben gespeichert. Soweit Ihr Anliegen nicht durch die Mitarbeiter der familie redlich AG abschließend bearbeitet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an das BMBF oder den DLR-Projektträger.
Sofern eine Weiterleitung an das BMBF erfolgt oder Ihre personenbezogene Daten durch eine/n Mitarbeiter/-in des BMBF zur Bearbeitung Ihres vorgetragenen und für die Aufgabenerledigung des BMBF relevanten Anliegens verarbeitet werden, richtet sich die Speicherung nach den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt. Im Falle einer Weiterleitung an den DLR-Projektträger werden Daten aus Ihren Anfragen gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Soweit es sich um einen Sachverhalt handelt, welcher einen Dienstleister des BMBF betrifft oder nur durch diesen beantwortet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an den zuständigen Dienstleister. Die Mitarbeiter/-innen des Dienstleisters verarbeiten die übermittelten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Der Dienstleister speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG im Rahmen der Aufgabenerfüllung des BMBF erfolgt.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Informationsbereitstellung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist abhängig von der Art der Informationsbereitstellung. Hier unterscheiden wir zwischen Bereitstellung von Newslettern, von Druckerzeugnissen oder Informationsbesuchen im BMBF.
a) Daten für den Newsletter-Versand
Wenn Sie sich auf dem Newsletter-Verteiler der Expedition Erdreich eintragen, wird Ihre E-Mail-Adresse von uns auf den Servern der mit der Betreuung und Weiterentwicklung beauftragten Dienstleister informedia GmbH gespeichert.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihres Einverständnisses nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Abmeldung vom Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Ihre Daten werden lediglich für den Versand der Newsletter und für die statistische Auswertung zur Analyse der Systemleistung eingesetzt. Bei der statistischen Auswertung der Systemleistung werden zum einem die Größe der Verteiler und die Auslastung der entsprechenden Technik zur Analyse genutzt. Bei einzelfallbezogenen Problemen im Hinblick der Zustellung werden Ihre Daten durch den beauftragten Dienstleister, informedia GmbH lediglich zur Behebung des Problems genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke.
Bei der Registrierung werden Ihre Daten den Servern der mit der Betreuung und Weiterentwicklung beauftragten Dienstleister informedia GmbH gespeichert und eine Bestätigungsnachricht mit einen Link zur endgültigen Registrierung an die angegebene E-Mail Adresse generiert. Soweit Sie die Registrierung nicht durch den Link in dieser E-Mail bestätigen, werden die Daten nach 24 Stunden gelöscht.
Erst durch Bestätigung des Links in der E-Mail werden Ihre Daten zum Newsletter-Versand für die Dauer der Nutzung unseres Newsletter-Angebots gespeichert.
Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist.
Sie können Ihre gespeicherten Daten jederzeit über die entsprechende Internetseite einsehen. Hierzu benötigen Sie die E-Mail-Adresse, unter der Sie sich für den Newsletter registriert haben.
Abmeldung vom Newsletter/Einsicht in die Daten zum Newsletter
Soweit Sie mit der Speicherung der Daten zu diesem Zweck nicht mehr einverstanden sind und somit unser Angebot nicht mehr nutzen möchten, können Sie sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden dabei gelöscht. Folgen Sie bitte diesem Link Login , um sich abzumelden oder Ihre gespeicherten Daten einzusehen oder zu ändern. Hierfür benötigen Sie jeweils Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben.
b) Einmalige Registrierung, Bestellung des Aktions-Kits und von Druckerzeugnissen
Wenn Sie sich über diese Webseite registrieren, um das Aktions-Kit sowie Broschüren, Faltblätter und andere Druckerzeugnisse zu bestellen, werden die im Registrierungs- und Bestellformular angegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO verarbeitet. Alle Bestellungen von Druckerzeugnissen werden durch Mitarbeiter/-innen des vom BMBF beauftragten Dienstleisters familie redlich AG bearbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Zur Bearbeitung des Auftrages sind zwingend folgende personenbezogenen Daten anzugeben:
Soweit die vorgenannten Daten nicht vorliegen, kann die Bearbeitung nicht erfolgen.
Die zusätzlichen Informationen, wie Institution, Abteilung und Land sind freiwillig, dienen jedoch der besseren Abwicklung der Bestellung.
Optional kann die Bestellerin oder der Besteller während des Bestellvorgangs zustimmen, dass ihr bzw. sein Wohnort anonymisiert (ohne Angabe jedweder weiterer personenbezogener Daten) auf einer Deutschlandkarte zum Vergleich mit anderen Teilnehmenden veröffentlicht wird.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung des Auftrages durch die vom BMBF beauftragten Dienstleister, familie redlich AG, verarbeitet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem BMBF ein besonderes Anliegen. Daher werden personenbezogene Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird bzw. ist abhängig davon, für welche Aufgabe wir diese benötigen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.
Nähere Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und die/den Datenschutzbeauftragte/n kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Soziale Netzwerke (Twitter und Facebook)
Das BMBF unterhält im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (Twitter und Facebook), um die dort aktiven Nutzerinnen und Nutzern über das BMBF zu informieren. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts u. a. durch das Facebook- bzw. Twitter Logo kenntlich gemacht. Es werden keine Social-Plugins genutzt.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber nicht der Kontrolle des BMBF unterliegen. Diese Dienste speichern und verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Richtlinien. Das BMBF hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Welche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
a) Facebook
Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Links.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Soweit Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und über eine nicht öffentliche Direktnachricht - über den Facebook Nachrichten Messenger – mit dem BMBF in Kontakt treten, werden die so übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG im Rahmen der Aufgabenerfüllung des BMBF verarbeitet.
Die Speicherung im Nutzerprofil des BMBF sowie auf einem lokalen Server des BMBF erfolgt für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Anfrage (Direktnachricht über den Facebook-Nachrichten-Messenger) inkl. der übermittelten Daten wird 2 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres der Erledigung vom Server des BMBF und aus dem Messenger-Postfach des BMBF in Facebook gelöscht. Eine Aussage, ob darüber hinaus eine Speicherung durch Facebook, trotz des Löschens der Anfrage durch das BMBF, erfolgt, kann nicht getätigt werden. Das BMBF hat ab dem Zeitpunkt des Löschens keinen Zugriff mehr auf die Anfrage und Daten in Facebook.
b) Twitter
Wenn Sie über Ihren Twitter-Account eine Direktnachrichten an den Wissenschaftsjahr-Twitter-Account schicken, wird diese sowie die dazugehörigen Daten im Nutzerprofil des Wissenschaftsjahres sowie auf einem lokalen Server des vom BMBF eingesetzten Dienstleisters Digitas Pixelpark GmbH für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Die Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt durch die Mitarbeiter/innen des vom BMBF beauftragten Dienstleisters Digitas Pixelpark GmbH. Die Digitas Pixelpark GmbH speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben. Die Daten aus Ihren Anfragen werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit Ihr Anliegen nicht durch die Mitarbeiter/innen der Digitas Pixelpark GmbH bearbeitet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an das BMBF oder den DLR-Projektträger.
Die Mitarbeiter/innen des BMBF bzw. des DLR-Projektträgers verarbeiten die übermittelten Daten nur in Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Anliegens. Sofern eine Weiterleitung an das BMBF erfolgt, richtet sich die Speicherung nach den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt. Im Falle einer Weiterleitung an den DLR-Projektträger werden die Daten aus Ihren Anfragen gelöscht, wenn die jeweilige Konversation beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG erfolgt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Diese Website bietet die Möglichkeit Inhalte über die Sozialen Netzwerke Facebook und Twitter zu teilen. Dabei wird gewährleistet, dass keine Daten an das Soziale Netzwerk gesendet werden bis die Nutzerin oder der Nutzer die Teilen-Funktion angeklickt hat.
6. Einbindung von Karten und Videos
Für die Einbindung von Karten und Videos nutzt die Seite die externen Dienste YouTube und OpenStreetMap. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber nicht der Kontrolle des BMBF unterliegen. Diese Dienste speichern und verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Richtlinien.
Welche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
a) YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise werden bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zum Werbenetzwerk „Double Klick“ von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Personenbezogenen Daten über Ihren Besuch werden erst dann gespeichert, wenn Sie das Video ansehen. Mit Klick auf das Video, wird eine Verbindung zum Server von Youtube in den USA hergestellt und Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie mit einem Google- oder Youtube-Konto eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Gemäß Datenschutzerklärung für alle Google-Dienste, verarbeitet Google Ihre Daten u.a. für Werbezwecke und Marktforschung, zur Personalisierung von Inhalten sowie zum Schutz vor Betrug und Missbrauch. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
b) OpenStreetMap
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. OpenStreetMap nutzt Server von Partnern auf der ganzen Welt, u. a. Equinix Amsterdam und City University London. Alle Informationen zu den Standorten der Server von OpenStreetMap finden Sie hier: hardware.openstreetmap.org
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
Gemäß Datenschutzerklärung für alle Google-Dienste, verarbeitet Google Ihre Daten u. a. für Werbezwecke und Marktforschung, zur Personalisierung von Inhalten sowie zum Schutz vor Betrug und Missbrauch. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte können Sie unter bmbf@bmbf.bund.de oder poststelle@bmbf-bund.de-mail.de geltend machen.
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) zu.
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden auch an die Datenschutzbeauftragte des BMBF (datenschutz@bmbf.bund.de) wenden.